Comprar baterías Fujitsu para portátiles Lifebook al mejor precio

Cientos de baterías Fujitsu diferentes disponibles inmediatamente en stock

Batería Fujitsu

  • Compre directamente al distribuidor de piezas de repuesto Fujitsu de larga experiencia a los mejores precios.
  • Baterías originales de Fujitsu: sin problemas de compatibilidad y calidad.
  • Pedidos antes de las 14:00 horas - enviados el mismo día laborable.
  • Todas las baterías Fujitsu para Lifebooks disponibles de inmediato en el almacén.
  • Servicio de reparación y sustitución: precios de reparación justos y a tanto alzado.
  • ¿Quiere que un técnico profesional sustituya su batería defectuosa? Haga clic aquí para ir directamente al servicio de intercambio.

Las baterías Fujitsu más compradas

S26391-F1316-L200 batería original Fujitsu 72Wh

S26391-F1316-L200 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP831833-XX batería original Fujitsu 64Wh

CP831833-XX batería original Fujitsu 64Wh
Disponible
314.19 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

Encuentre la batería Fujitsu adecuada por modelo o características

Noch 153 Produkte in Ihrem Filter

Buscar artículo por nombre de modelo...


... o seleccionar a través del árbol de modelos

Finder
9 a 415
3.6 a 22.8
1.4 a 99.99
3 a 10336
153

CP656340-01 batería original Fujitsu 72Wh

CP656340-01 batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP671396-01 batería original Fujitsu 72Wh

CP671396-01 batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP753172-01 batería original Fujitsu 72Wh

CP753172-01 batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

FMVNBP235 batería original Fujitsu 72Wh

FMVNBP235 batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

FPB0297S batería original Fujitsu 72Wh

FPB0297S batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

FPCBP404BQ batería original Fujitsu 72Wh

FPCBP404BQ batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

FPCBP429 batería original Fujitsu 72Wh

FPCBP429 batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

FUJ:CP656340-XX batería original Fujitsu 72Wh

FUJ:CP656340-XX batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

FUJ:CP671396-XX batería original Fujitsu 72Wh

FUJ:CP671396-XX batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

FUJ:CP753172-XX batería original Fujitsu 72Wh

FUJ:CP753172-XX batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

S26391-F1316-L200 batería original Fujitsu 72Wh

S26391-F1316-L200 batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

38045978 batería original Fujitsu 72Wh

38045978 batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP700282-01 batería original Fujitsu 72Wh

CP700282-01 batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP700282-02 batería original Fujitsu 72Wh

CP700282-02 batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP700282-XX batería original Fujitsu 72Wh

CP700282-XX batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

FPCBP506 batería original Fujitsu 34,9Wh

FPCBP506 batería original Fujitsu 34,9Wh
Ab externem LieferantenlagerPlazo de expedición aprox. 1 - 3 semanas
222.68 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

FUJ:CP697369-XX batería original Fujitsu 34,9Wh

FUJ:CP697369-XX batería original Fujitsu 34,9Wh
Ab externem LieferantenlagerPlazo de expedición aprox. 1 - 3 semanas
222.68 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP815822-XX batería original Fujitsu 34,9Wh

CP815822-XX batería original Fujitsu 34,9Wh
Ab externem LieferantenlagerPlazo de expedición aprox. 1 - 3 semanas
222.68 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

38060903 batería original Fujitsu 72Wh

38060903 batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

34046616 batería original Fujitsu 72Wh

34046616 batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

34063177 batería original Fujitsu 72Wh

34063177 batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

38035306 batería original Fujitsu 72Wh

38035306 batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

38045976 batería original Fujitsu 72Wh

38045976 batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP651529-XX batería original Fujitsu 72Wh

CP651529-XX batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP700279-XX batería original Fujitsu 72Wh

CP700279-XX batería original Fujitsu 72Wh
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

Las últimas baterías Fujitsu en nuestra tienda

CP831833-XX batería original Fujitsu 64Wh

CP831833-XX batería original Fujitsu 64Wh
Disponible
314.19 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

S26391-F1316-L200 batería original Fujitsu 72Wh

S26391-F1316-L200 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

IPC Solution Promise - Resolvemos su problema con la batería de Fujitsu, ¡garantizado!

Revisión gratuita del ordenador portátil Fujitsu si la compra de la batería no logró el resultado deseado.

Sólo IPC-Computer ofrece esto: soporte profesional directo de Fujitsu.

¿No está seguro de si la compra de una nueva batería Fujitsu hará que su portátil vuelva a funcionar como de costumbre? Si el circuito de carga está defectuoso, incluso una batería nueva ya no cargará. ¿Y ahora qué? 

Por lo tanto, al comprar en la tienda IPC, le ofrecemos una doble seguridad. Por un lado, puedes devolver tu portátil de forma gratuita durante 30 días. Por otro lado, puede enviar su portátil a reparar y el médico de portátiles eliminará el defecto técnico de forma rápida y económica. Con la compra de la batería, el análisis de la avería y la reparación serán prioritarios y nuestros técnicos se encargarán de la solución del problema inmediatamente después de recibir su dispositivo. Además, hay un doble fondo: si se decide por una reparación, no hay más costes por el presupuesto ni por la devolución.

Puede encontrar más detalles aquí: Promesa de solución informática de la CIP

Fujitsu Akkus im Sale

34046616 batería original Fujitsu 72Wh

34046616 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

34063177 batería original Fujitsu 72Wh

34063177 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

34082785 batería original Fujitsu 64Wh

34082785 batería original Fujitsu 64Wh
Disponible
314.19 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

38035306 batería original Fujitsu 72Wh

38035306 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

38045976 batería original Fujitsu 72Wh

38045976 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

38045978 batería original Fujitsu 72Wh

38045978 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

38060903 batería original Fujitsu 72Wh

38060903 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP651529-XX batería original Fujitsu 72Wh

CP651529-XX batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP656340-01 batería original Fujitsu 72Wh

CP656340-01 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP671396-01 batería original Fujitsu 72Wh

CP671396-01 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP700279-XX batería original Fujitsu 72Wh

CP700279-XX batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP700280-01 batería original Fujitsu 72Wh

CP700280-01 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP700281-01 batería original Fujitsu 72Wh

CP700281-01 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP700281-XX batería original Fujitsu 72Wh

CP700281-XX batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP700282-01 batería original Fujitsu 72Wh

CP700282-01 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP700282-02 batería original Fujitsu 72Wh

CP700282-02 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP700282-XX batería original Fujitsu 72Wh

CP700282-XX batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP700283-01 batería original Fujitsu 72Wh

CP700283-01 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP753172-01 batería original Fujitsu 72Wh

CP753172-01 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP753173-01 batería original Fujitsu 72Wh

CP753173-01 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP818110-04 batería original Fujitsu 64Wh

CP818110-04 batería original Fujitsu 64Wh
Disponible
314.19 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP831833-XX batería original Fujitsu 64Wh

CP831833-XX batería original Fujitsu 64Wh
Disponible
314.19 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

CP868048-01 batería original Fujitsu 64Wh

CP868048-01 batería original Fujitsu 64Wh
Disponible
314.19 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

FMVNBP235 batería original Fujitsu 72Wh

FMVNBP235 batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

FPB0297S batería original Fujitsu 72Wh

FPB0297S batería original Fujitsu 72Wh
Disponible
59.99 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

Conocimientos útiles sobre las baterías Fujitsu

El embalaje original de las baterías Fujitsu

El embalaje original de las baterías Fujitsu

Las baterías Fujitsu no siempre tienen la marca FUJITSU impresa en el producto. En este artículo, le mostramos cómo puede seguir distinguiendo los productos originales de las réplicas o falsificaciones en función del embalaje.

Leer más >
Error de batería Fujitsu - Cuando la batería no se carga

Error de batería Fujitsu - Cuando la batería no se carga

¿La nueva batería de Fujitsu para su Lifebook no se carga a pesar de estar conectada a la red eléctrica? Esto suele deberse a un error de la batería, que se puede solucionar fácilmente. El problema se debe a una versión anticuada de la BIOS.

Leer más >
Fujitsu Akku über das Hersteller-Tool Bicore finden

Fujitsu Akku über das Hersteller-Tool Bicore finden

Sie finden den benötigten Fujitsu Akku nicht im IPC-Shop? Dann hilft garantiert das Hersteller-Tool Bicore.

Dort können sie nach Modellnummern oder Produktnamen die benötige Ersatzteilnummer finden und dann bei uns im Shop bestellen.

Leer más >
Unsere Videoserie „Mein Laptop von Innen“

Unsere Videoserie „Mein Laptop von Innen“

Schon mehr als 250 Videos

 

In dieser Serie zeigen wir für die gängigsten Fujitsu Notebook Modelle, wie Sie als Laie ganz einfach an den Akku gelangen können, um dann den neuen, originalen Fujitsu Akku selbst einbauen/auszutauschen.

Leer más >

Fujitsu Akku FAQ

  • Beeinträchtigt ein Akkutausch die Hersteller-Garantie deines Notebooks?
    • Grundsätzlich: In den meisten Fällen beeinträchtigt ein Akkuwechsel die Herstellergarantie nicht, sofern du einen Original-Akku verwendest und beim Einbau keine Schäden am Gerät entstehen. Wir erklären dir, warum der Original Akku immer die beste Wahl ist (Notebook-Doktor Blog).
       
    • Akku von außen zugänglich: Du darfst ihn selbst wechseln – das ist vom Hersteller ausdrücklich vorgesehen.
       
    • Akku im Gerät verbaut: Hier empfiehlt es sich, in den Garantiebedingungen nachzulesen. Da die Notebook-Unterseite aufgeschraubt werden muss, kann bei unsachgemäßer Behandlung die Garantie erlöschen.

    Tipp: Wir führen den Tausch auf Wunsch fachgerecht in unserer Werkstatt durch. Wähle beim Kauf des Akkus im Shop einfach inklusive Einbau.

  • Does a new battery have its full capacity when shipped?

    New batteries are usually shipped partially charged and should be fully charged before the first usage.

    More information in the FAQ: "What do I have to consider with a new battery?"

  • Ist es schädlich, den Laptop dauerhaft am Netzteil zu betreiben?
    • Nein, grundsätzlich nicht: Moderne Notebooks und Akkus verfügen über intelligente Ladeschaltungen, die ein Überladen verhindern. Ist der Akku voll, wird die Stromversorgung automatisch über das Netzteil übernommen.
       
    • Alterung: Eine ständige Vollladung (100%) über lange Zeit kann die Alterung des Akkus leicht beschleunigen. Optimal für die Langlebigkeit ist ein Ladestand zwischen 40% und 80%.
       
    • Tipp für stationären Betrieb: Betreibe dein Notebook gelegentlich ohne Netzteil, um den Akku zu entladen, oder entferne den Akku ganz (wenn möglich). Achte außerdem auf eine gute Belüftung (Lüftungsschlitze reinigen!), da Hitze schädlich ist.

    Mehr erfahren: Wichtige Tipps, um die maximale Akku-Lebensdauer zu erreichen, findest du im Blog-Beitrag des Notebook-Doktors.

  • Ist es schwierig, einen Notebook Akku zu wechseln?
    • Nein, meistens nicht: Der Akkuwechsel ist in der Regel einfach selbst zu bewerkstelligen, wenn du die notwendigen Schritte beachtest:
       
    • Ablauf:
    1. Stromlos machen: Ziehe das Netzteil ab und schalte das Notebook aus.
    2. Öffnen: Löse alle Schrauben der Unterseite, um an den Akku zu gelangen.
    3. Abstecken: Ziehe das Akku-Anschlusskabel vorsichtig vom Mainboard ab.
    4. Einbau: Setze den neuen Akku ein und verschraube alles wieder ordnungsgemäß.

    Tipp: Sieh dir vorab unsere Anleitungen an! Wir haben über 250 Videos in der Rubrik "Mein Laptop von innen", darunter bestimmt auch dein Modell.

  • Kann ich meinen Laptop Akku auch reparieren?
    • Nein, das ist nicht möglich und nicht sicher: Moderne Lithium-Akkus sind fest verschlossene Systeme mit komplexer integrierter Elektronik (Temperatur-, Spannungs- und Ladeüberwachung).
       
    • Gefahr: Wird diese Einheit geöffnet oder unsachgemäß bearbeitet, besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
       
    • Unsere Empfehlung: Wir raten immer zum Ersatz durch einen neuen Original (oder kompatiblen Akku). Das ist technisch sicher und wirtschaftlich sinnvoll.

    Service-Tipp: Bei IPC-Computer findest du geprüfte Akkus für nahezu alle Modelle. Auf Wunsch übernehmen wir auch den fachgerechten Einbau in unserer Werkstatt zum Pauschalpreis.

  • Soll ich besser einen Original Akku oder einen Nachbau Akku kaufen?
    • Unsere Empfehlung: IPC-Computer empfiehlt grundsätzlich den Original-Akku. Dieser stammt direkt vom Hersteller oder dessen zertifiziertem Zulieferer (z.B. LG, Sanyo).

      → Vorteile Original: Exakte Abstimmung auf das Notebook-Modell (Elektronik, Schutzschaltung, Zellqualität), maximale Lebensdauer, optimale Leistung und höchste Sicherheit. Warum Original-Akkus die beste Wahl sind, liest du hier (Notebook-Doktor Blog).
       

    • Risiko Nachbau: Anonyme Nachbau-Akkus sind zwar günstiger, bergen aber ein deutlich höheres Risiko in Bezug auf Qualität, Sicherheit, Passform und Nutzungsdauer.
       
    • Sichere Alternative (IPC-Eigenmarke): Ist der Original-Akku nicht mehr erhältlich, bietet IPC-Computer geprüfte Eigenmarken-Akkus als sichere Alternative an. Diese werden intern getestet und du kannst für einen geringen Aufpreis die Garantie optional auf 2 Jahre erweitern.

    Fazit: Ist er verfügbar, wähle den Original-Akku. Ist er vergriffen, ist unsere IPC-Eigenmarke eine geprüfte und sichere Alternative. Du findest beide Varianten in unserem Shop.

  • Verliere ich Daten, wenn ich den Akku wechsle?
    • Nein, deine Daten sind sicher: Deine Daten sind auf der SSD- oder Festplatte gespeichert und gehen durch einen Akkuwechsel nicht verloren.
       
    • Mögliche Ausnahme (Uhrzeit/BIOS): Verfügt dein Laptop über keine eigene BIOS-Batterie, kann es sein, dass die Uhrzeit im BIOS neu gesetzt werden muss.

      → Kein Problem: Spätestens nach dem Windows-Start wird die Systemzeit automatisch über das Internet synchronisiert und ist wieder korrekt.

    Mehr erfahren: Weitere Infos zum Thema BIOS-Batterien und deren Funktion findest du hier im Blog-Beitrag vom Notebook-Doktor.

  • Wann sollte man einen Laptop Akku wechseln?
    • Klassische Anzeichen: Ein Akkutausch ist sinnvoll, wenn die Laufzeit sich deutlich verkürzt hat, der Akku nicht mehr vollständig lädt oder das Gerät unter Netzbetrieb plötzlich ausschaltet.
       
    • Dringende Gefahr: Ist dein Akku stark aufgebläht oder verformt sich das Gehäuse, muss er aus Sicherheitsgründen sofort ersetzt werden!

      Was tun bei einem aufgeblähten Laptop-Akku? (IPC Blog)

    • Leistungsverlust: Nach etwa 2–3 Jahren oder 300–500 Ladezyklen verliert ein Akku spürbar an Leistung. Spätestens bei einem Kapazitätsabfall unter 80% lohnt sich der Austausch.
       
    • Ersatz-Optionen: Tausche gegen einen Original-Akku aus unserem Lager oder wähle unsere IPC-Nachbau Akkus als preiswerte Alternative mit optionaler 24-Monats-Garantie.

    Tipp (Service/Anleitung): Du kannst den Akku-Einbau direkt mit dem Kauf zum Pauschalpreis beauftragen – hier geht es zum Reparaturauftrag. Alternativ findest du über 250 Videos "Mein Laptop von innen", die dir den Wechsel leicht verständlich erklären.

  • Why won't my laptop charge anymore?

    In this video, we show you the three most common causes and how to quickly identify them!

  • Why is my Samsung battery only being charged up to 80%?

    The Battery Life Cycle Extension Function prevents the battery from being charged more than 80%, this should extend the lifespan of the battery. This function can be turned on or off in the BIOS.

  • Was genau ist das IPC‑Lösungsversprechen?

    Das Lösungsversprechen ist unser einzigartiges Service‑Versprechen an dich:

    Wenn der bestellte Akku dein Problem nicht löst, erhältst du garantiert Unterstützung – von der kostenlosen Rücksendung des Akkus bis hin zur Reparatur der Laptops in unserer eigenen Werkstatt.

    Weiter Infos dazu: Das IPC-Lösungsversprechen im Detail findest du hier im Blog-Beitrag.

  • Was ist der Unterschied zwischen Wh, mAh und Volt bei Akkus?

    Diese drei Angaben beschreiben die elektrische Leistungsfähigkeit deines Akkus und bestimmen gemeinsam die Laufzeit deines Notebooks.

    • Wh (Wattstunden): Gibt an, wie viel Energie der Akku insgesamt speichern kann. Je höher die Wh-Zahl, desto länger die Laufzeit (abhängig von Notebook-Leistung und Nutzung).
       
    • mAh (Milliamperestunden): Steht für die Ladungsmenge, also wie viel Strom der Akku liefern kann. Z.B. hat ein 5000 mAh-Akku 25% mehr Kapazität als ein 4000 mAh-Akku bei gleicher Spannung.
       
    • Volt (V): Bezeichnet die Betriebsspannung des Akkus. Dieser Wert muss genau zum Original-Akku passen (z.B. 10,8 V oder 11,1 V). Abweichungen können das Gerät beschädigen.

    Zur Orientierung: Ein typischer 6-Zellen-Akku liegt bei 11,1 V / 4400 mAh / ca. 49 Wh und bietet etwa 4 bis 6 Stunden Laufzeit. Ultrabooks mit 60-70 Wh erreichen oft 8 bis 10 Stunden, während Gaming-Notebooks nur 2 bis 3 Stunden Laufzeit haben.

    Regel: Wichtig ist die gleiche Spannung (V) wie beim Original. Eine höhere Wh- oder mAh-Zahl sorgt für längere Akkulaufzeit, wenn der Akku kompatibel ist.

    Hier findest du hochwertige Original Laptop Akkus oder oft leistungsstärkere IPC-Computer Nachbau Akkus.

  • What is a depth discharge?

    A depth discharge usually damages the cells of a battery and, depending on the electronics used in the battery it cannot be recharged afterwards. Before a long period of not using the battery it should therefore be fully charged to avoid a depth discharge.

  • Was kostet ein Akkuwechsel?
    • Da Akkus heutzutage meist fest in deinem Gerät verbaut sind, übernehmen wir den Wechsel gerne für dich.
       
    • Pauschalpreis: Wir tauschen den Akku in deinem Gerät zum Pauschalpreis von 69 EUR (inkl. MwSt.).
       
    • So geht's: Du kannst diesen Service einfach beim Kauf des neuen Akkus in unserem Shop hinzubuchen.
  • Welche Garantiezeiten gelten beim Kauf eines Notebook-Akkus?
    • Gewährleistung & Garantie: Auf alle bei IPC-Computer gekauften Original Notebook-Akkus gilt die gesetzliche Gewährleistung sowie eine Herstellergarantie (gemäß Shopbedingungen).
       
    • Reguläre Garantiezeit: In der Regel beträgt die Garantiezeit 12 Monate ab Kaufdatum, sofern in der Artikelbeschreibung keine abweichende Angabe gemacht wird.

    Was die Garantie nicht abdeckt:

    Akkus sind Verschleißteile. Die Garantie umfasst Material- und Verarbeitungsfehler, jedoch nicht den normalen, mit der Zeit eintretenden Kapazitätsverlust (Verschleiß) oder Schäden durch unsachgemäße Handhabung (z.B. Hitze).

    Dein Vorteil: Garantie-Erweiterung

    • Gegen Aufpreis kannst du eine 24 Monate IPC-Garantieerweiterung im Online-Shop dazukaufen.
    • Garantiefall: Sollte dein Akku innerhalb der Garantiezeit jedoch deutlich an Leistung verlieren oder einen technischen Defekt aufweisen, wende dich bitte an unser Service-Team. Wir prüfen den Fall gemäß unserer Garantiebedingungen und sorgen für eine schnelle, unkomplizierte Abwicklung.

    Details: Die gültigen Garantiebedingungen für Ersatzteile und Reparaturen findest du hier.

  • Battery diagnostic tools.

    Our technicians use the following diagnostic software for the assessment of batteries. They allow for the assessment of batteries that have been stored away for a long time. The results for batteries, that have been stored correctly: fully charged, in a dry place and not connected, can be quit surprising. Oftentimes they suffered no loss of quality. With the Tool BatteryMon you can, among other things, see how quickly your battery is being charged and how long this charge will last:

    BatteryMon
    AIDA64

  • Wie erkenne ich Akku Fälschungen oder Grauimporte sicher?
    • Optik ist trügerisch: Moderne Fälschungen lassen sich optisch kaum noch vom Original unterscheiden. Auf Logos und Verpackungen solltest du dich daher nicht verlassen.
       
    • Die einzige zuverlässige Methode: Führe einen Abgleich der technischen Daten durch. Du vergleichst die auf dem Akku-Label aufgedruckten Werte (Spannung, Kapazität, Part-Nummer) mit den in der Akku-Firmware (BMS/BIOS) gespeicherten Informationen.
       
    • So geht's: Die Firmware-Daten kannst du mit kostenloser Software (z.B. BatteryMon, AIDA64, HWiNFO) oder direkt im BIOS auslesen.
       
    • Warnsignal: Weichen die in der Software angezeigten Daten (insbesondere Produktionsdatum, Designkapazität, Zellenhersteller) von den Werten auf dem Label ab, deutet dies auf Fälschungen oder Grauimporte hin.

    Tipp: Bleiben nach dem Abgleich Unsicherheiten, hilft der Kontakt zu den Herstellern (Hersteller Kontakt-Email Adressen etc.).

    Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest du hier:

  • Wie erkenne ich eine Akku-Fälschung?

    Die Optik ist heute kaum noch aussagekräftig. Verlasse dich nicht auf Logos oder Verpackungen. Nur der technische Datenvergleich liefert eindeutige Hinweise.

    Prüfmerkmale und Indizien

    1. BMS- / BIOS-Daten prüfen: Lies die internen Akku-Informationen mit geeigneter Software (z.B. NLBA, Lenovo-Vantage) aus. Verdächtig ist, wenn Herstellerkennung, Produktionsdatum oder Zellenhersteller von den Angaben auf dem Typenschild abweichen.
    2. Kapazitätsabweichungen: Weicht die Kapazität im Akku-BIOS stark von der auf dem Typenschild ab, ist dies ein Indiz.
    3. Nummern-Abgleich: Gleiche die aufgedruckten Teilenummern (FRU, P/N) und die Seriennummern beim Hersteller ab. Kontaktdaten für Hersteller-Einschätzungen findest du hier.
    4. Verpackung: Eine braune Standard-Box ohne die entsprechenden Typenschilder kann ein Indiz sein.

    Preis und Herkunft

    Leider sind der Preis und der Kauf beim offiziellen Distributor keine verlässlichen Faktoren mehr, da Händler Qualitäten mischen und Fälschungen zum Originalpreis verkaufen.

    Fazit: Da Fälschungen ein Sicherheitsrisiko darstellen, empfiehlt es sich, Notebook-Akkus ausschließlich bei vertrauenswürdigen Fachhändlern wie IPC-Computer zu kaufen.

    Tipp: Weiterführende Infos und Beispiele für Fälschungen findest du im Notebook-Doktor Blog.

  • Wie finde ich den passenden Akku für mein Laptop-Modell?

    Da Akkus heute meist fest im Gehäuse verbaut sind, führt der einfachste Weg über die Hersteller- und Modellbezeichnung deines Geräts.

    So findest du den Akku in unserem Shop:

    1. Modell finden: Die vollständige Modellnummer findest du auf dem Typenschild an der Unterseite deines Laptops oder in den Systemeinstellungen (z. B. unter Geräteinformationen).
    2. Suchen: Gib Marke und Modellnummer (z. B. „HP Pavilion 15-eg0000“) in die Suchleiste unseres Shops ein.
    3. Ergebnis: Es werden dir automatisch nur passende und geprüfte Akkus angezeigt – egal ob Originalteil oder kompatible Alternative.

    Tipp: Wenn du deine genaue Sub-Modellnummer (z. B. 15-eg3413ng) nicht findest, kannst du ohne Bedenken nach der Modellserie (z. B. 15-eg0000) suchen. Akkus sind innerhalb der Modellserien immer baugleich und kompatibel.

    Alternativ kannst du auch die Teilenummer (Part No.) des alten, ausgebauten Akkus direkt im Shop-Suchfeld eingeben. 

  • How do I calibrate my battery and what are the benefits?

    When calibrating the battery, you first fully charge it, then fully discharge it, and finally charge it again. While discharging the battery, ensure that your notebook does not attempt to save energy as much as possible or go into sleep mode, as this will make the process of discharging the battery take a very long time. Calibrating corrects an inaccurate battery status display in Windows.

    Please follow these steps on Windows 10 / 11:

    1. Change the power plan for discharging: Open "Edit Power Plan" via Windows Search. Under "Turn off the display," select "Never." For "Put the computer to sleep," also choose "Never" to ensure the computer continues running even when inactive. Click on "Change advanced power settings."
    2. Fully charge the battery: Charge the battery completely and keep the power adapter plugged in until the battery has cooled down (about 2 hours).
    3. Let the battery fully discharge: Disconnect the power cable and let the notebook run until it automatically shuts down according to the power plan. The notebook can be used normally during this time.
    4. Recharge: Plug the power cable in again and charge the battery fully. The notebook can be used normally during this process.
    5. Change the power plan for regular use: Restore the power settings to their previous state.

    After completing the charging process, Windows will be calibrated to the available capacity. These steps ensure an accurate battery capacity display and optimize your notebook's performance. Note that the exact menu titles may vary depending on the notebook model and Windows version. If the charge indicator is still inaccurate, please continue to use the battery normally. The charge display should improve after 2-3 additional charge cycles.

  • How do I reset the internal battery of my laptop

    If the battery from your laptop is causing problems, a battery reset can help.

    To do this, first disconnect the AC adapter from the device and turn it off. Then you will find the "battery reset pinhole" on the back. Use a paper clip to press the hidden button for about 4 seconds. To ensure an undistorted result, leave the device without power for about 5 minutes. Now you have successfully reset the battery of your laptop.

  • Wie kann ich die Akkulaufzeit meines Laptops erhöhen?

    Die Laufzeit hängt von Displayhelligkeit, Prozessorauslastung, Temperatur und Akkualter ab. Du kannst sie auf zwei Wegen verbessern:

    1. Software & Nutzung optimieren

    • Helligkeit: Reduziere die Bildschirmhelligkeit.
    • Modus: Aktiviere den Energiesparmodus.
    • Verbindungen: Schalte ungenutzte WLAN- oder Bluetooth-Verbindungen aus.
    • Akkupflege: Halte den Akku idealerweise zwischen 20% und 80% Ladung, um Ladezyklen zu schonen und die Lebensdauer zu verlängern.

    2. Upgrade durch Hardware

    Wenn dein aktueller Akku bereits schwach ist, kannst du über den Kauf eines Ersatzakkus mit höherer Leistung (mehr Wh) nachdenken.

  • Wie kann ich einen Notebook Akku wiederbeleben?

    Einen modernen Laptop-Akku im eigentlichen Sinne „wiederzubeleben” ist leider nicht möglich, da die integrierte Schutz- und Ladeelektronik bei starker Tiefentladung automatisch abschaltet.

    Was du tun kannst (Diagnose):

    Führe diese Schritte durch, um Probleme der Elektronik oder Software zu beheben:

    1. Stromversorgung prüfen: Überprüfe zuerst, ob das Netzteil und die Ladebuchse intakt sind und der Akku Ladestrom erhält.
    2. Laden über Nacht: Lass den Laptop eine Nacht am Stromnetz angeschlossen (auch wenn keine Ladeanzeige erscheint). Manchmal „wecken” die Geräte tiefentladene Akkus langsam.
    3. System-Reset: Führe gegebenenfalls ein BIOS-Update oder einen Energie-Reset nach Herstelleranleitung durch, wenn der Akku nicht erkannt wird.

    Fazit: Hilft das alles nicht, ist der Akku dauerhaft defekt und muss ersetzt werden. Ein professioneller Akkutausch mit Original- oder IPC-Eigenmarkenakku ist die sicherste Lösung.

    Mehr Details & Anleitungen zur Wiederbelebung:

  • Wie kann ich meinen internen Akku stromlos machen?

    Ein interner Akku kann meist nicht vollständig stromlos gemacht werden, ohne dass er elektronisch oder physisch getrennt wird. Viele Notebooks besitzen dafür jedoch eine eingebaute Sicherheitsfunktion:

    1. Über das BIOS/UEFI: Einige Hersteller bieten dort die Option Battery Disconnect oder Internal Battery Disable. Damit wird der Akku elektrisch getrennt, bis das Netzteil wieder angeschlossen wird. Mehr Details zum Battery Disconnect im BIOS/UEFI (Notebook-Doktor Blog).

    2. Über den Schalter in der Service-Door: Manche Geräte haben unter der Wartungsklappe einen kleinen Schiebeschalter oder Taster, mit dem sich der Akku vor Wartungsarbeiten deaktivieren lässt.

    3. Manuelles Abstecken: Wenn keine dieser Optionen vorhanden ist, kann der Akku nur durch Fachpersonal oder dich selbst mit Vorsicht vom Mainboard getrennt werden.

    Tipp: Sieh dir vorher die Anleitung an! Du findest über 250 Video-Anleitungen für das fachgerechte Öffnen und Erweitern deines Geräts in unserer Reihe "Mein Laptop von innen" (YouTube).

  • How long does it take to charge a battery?
    • Usually a complete charge takes between 30% and 50% longer than a complete discharge.
    • Of course, the charge time depends on the capacity of the battery. A 2200mAh battery takes only half as long as a 4800mAh battery to charge.
    • With a 2200mAh or 2400mAh battery this would result in about 2 to 4 hours.
    • There are also high-performance batteries with up to 9000mAh of capacity, that can take up to 7 hours to charge.
    WhPower inputDuration until fully charged
    505 Watt8 hours
    5010 Watt6 hours
    5 Watt12 hours
  • How long does the charge of a battery last

    This is a question, that is hard to answer, because it depends on a lot of different factors such as CPU, Display, GPU. Usually a 15.6" notebook consumes about 20W when using the battery. A 17" unit can also use a bit more.

    With these 20W a 60Wh battery would last for 3 hours. t = W/P = 60Wh/20W

    The energy stored in the battery can be calculated as follows:

    W = U * i* t for a 6-cell battery with 4400 mAh this would be 11.1V * 4.4Ah = 48,4 Wh

    With the 20W of power consumption this battery would last about 2.5 hours.

    If you wish to conserve battery life, the following tips might help you:

    • Use the energy saving function in Windows found in the system controls und the power options
    • Reduce the brightness of your screen since it consumes most of the power in a laptop.
    • Turn off Wi-Fi or Bluetooth when it is not needed.
    • Disconnect external devices like hard drives when not in use.
    • Deactivated unnecessary tools or programs, that are running in the background.
  • How long is the lifespan of a battery?

    The life span of a Lithium-Ion or Polymer battery varies depending on usage between 500 to 1000 charge cycles (one and three years).

    See also:
  • Wie öffne ich mein Laptop fachgerecht – und worauf muss ich achten?

    Das Öffnen eines Laptops erfordert Sorgfalt, das richtige Werkzeug und etwas Erfahrung.

    Grundregeln beim Öffnen:

    • Gerät vollständig vom Strom trennen und, falls möglich, Akku entfernen bzw. stromlos schalten.
    • Geeignetes Feinmechanik‑Werkzeug und ESD‑Schutz verwenden.
    • Gehäuseschrauben systematisch lösen und Bodenabdeckung vorsichtig mit einem Kunststoff‑Tool abheben.
    • Keine Gewalt anwenden – viele Geräte besitzen versteckte Schrauben unter Gummifüßen oder Aufklebern.

    In unserer Reihe „Mein Laptop von innen“ zeigen wir anschaulich, wie verschiedene Notebook‑Modelle aufgebaut sind und welche Schritte nötig sind, um sie sicher zu öffnen.

    Die Videos helfen dir, die Bauweise unterschiedlicher Marken (z. B. HP, Lenovo, Dell, Acer) besser zu verstehen und zeigen, wo sich Akku, Mainboard oder RAM befinden.
    Wenn du dir beim Öffnen unsicher bist oder fest verbaute Komponenten besitzt, übernehmen unsere Techniker in der Werkstatt den sicheren Ausbau und die Reparatur.

  • How do I take care of and charge my battery correctly?
    • If you mainly use your laptop while it’s connected to mains, you should remove your battery and only charge it every one to two months.
    • Don’t fully discharge your battery, because this can lead to a depth discharge. Charge the battery again, when between five and seven percent of charge remain.
    • If possible charge your battery while the notebook is turned off. The optimal temperature for batteries is between 10 and 30°C, this range is usually exceeded in a powered-on notebook.
    • If you have multiple batteries for your device, rotate between them.
    • After being uncharged for a while, the battery needs about two to three complete charge cycles to reach its full capacity again.
    • Avoid high temperatures for example due to direct sunlight or being left in a hot car. High temperatures increase the self-discharging rate.
    • Rechargeable Lithium-Ion batteries, which are found in nearly all modern electronics, have a limit of somewhere between 500 to 1000 charge cycles. However, turning your laptop on and off while plugged in is one charge cycle. This is why we recommend removing the battery when using the device plugged in for a longer time.
    • Furthermore, it would be optimal to never fully charge or discharge your battery, but rather to keep it between 20% 80% charge.

    Some manufacturers integrate a battery protection function in their notebooks. This function only allows charging up to 80% capacity to prolong he lifespan of the battery.

    The so-called memory-effect of a Lithium-Ion battery can be disregarded in normal use, a complete charge after a complete discharge is not needed.

    On the contrary for many modern devices the opposite is true, it is best to keep the charge between 20% and 80%. This is due to the sensitivity of Lithium-Ion batteries to depth discharge and overcharge. However, in most devices control electronics prevent the user from making any grave mistakes. For example, Apple implements a function which charges the battery as fast as possible up to 80% but charging slows down a lot after that. This conserves the lifespan of the battery at the cost of charge time.

    One thing that should be avoided though is leaving your device plugged in for many days in a row. The battery should be discharged once in a while to move the ions inside.

  • Why is my new battery already showing wear?

    Basically, a slight wear of up to 5% is normal. The battery actually wears out from the first charge, but it is only considered worn when it has less than 80% of its initial capacity. With most installed laptop batteries, this happens after at least 500 charging cycles. If the battery capacity is no longer at 100%, this is no reason to worry - on the contrary: it is completely normal, because after just a few charging cycles the first percent disappears until after a while the battery capacity is usually between 80-90%. settles down.

  • Wie wirkt sich Windows‑Energieverwaltung auf die Akkulaufzeit aus ?

    Die Energieverwaltung in Windows beeinflusst direkt, wie lange dein Laptop mit einer Akkuladung durchhält. Über die Energieoptionen steuert das System unter anderem Prozessorleistung, Bildschirmhelligkeit, Lüfterverhalten und Hintergrundprozesse. Je nach gewähltem Profil kann sich die tatsächliche Laufzeit um mehrere Stunden unterscheiden.

    Im Energiesparmodus arbeitet das Notebook besonders effizient – die Bildschirmhelligkeit wird reduziert, die CPU Taktfrequenz gedrosselt und nicht benötigte Komponenten abgeschaltet. Dadurch lässt sich die Akkulaufzeit häufig um etwa 20 bis 40 Prozent verlängern – bei vielen Geräten bedeutet das statt vier bis fünf bis zu sechs oder sieben Stunden Betrieb. Der ausbalancierte Modus bietet mit durchschnittlich vier bis sechs Stunden eine gute Mischung aus Leistung und Ausdauer. Im Profil Höchstleistung steht maximale Performance im Vordergrund; der Akku ist hier oft schon nach zwei bis drei Stunden leer.

    Über die erweiterten Energieeinstellungen kannst du zusätzlich Feinanpassungen vornehmen – beispielsweise das automatische Abschalten der Festplatte nach einigen Minuten Inaktivität oder ein früheres Dimmen des Displays. Diese Maßnahmen helfen, auch im normalen Arbeitsalltag noch 30 bis 60 Minuten zusätzliche Akkulaufzeit herauszuholen.

  • How can I dispose of my old batteries?

    Batteries cannot be disposed of like normal waste, because they contain substances like mercury and lead. They have to be returned at the appropriate place for example in a store or a municipal collection point.