
Cuanto más potente es un sistema, más calor residual se genera. Para evitar el sobrecalentamiento y, por tanto, daños graves en el portátil, se utilizan unidades de refrigeración especiales, también conocidas como refrigeradores. Estos están diseñados específicamente para enfriar los microprocesadores.
La unidad de refrigeración consiste en un disipador de calor y un ventilador. El ventilador, compuesto por un ventilador y una carcasa, genera un flujo de aire que es forzado a través del disipador de calor y elimina el calor generado por el portátil.
El material del disipador de calor suele ser el aluminio, que es particularmente ligero y barato. La otra variante es con el cobre, este es más caro porque se utiliza más material. Una combinación de ambos son los llamados refrigeradores híbridos.

Je leistungsstärker ein System ist, desto mehr Abwärme wird erzeugt. Um eine Überhitzung und somit eine schwerwiegende Schädigung des Laptops zu vermeiden, kommen spezielle Kühleinheiten zum Einsatz. Die Acer Kühleinheit ist aus einem Kühlkörper (Heatsink) und einem Lüfter (Ventilator) aufgebaut. Allerdings kommt es mit der Zeit zum Verschleiß des Acer Kühlers. Besonders das Kugellager des Lüfters oder auch Ventilator genannt, ist anfällig für Abnutzung oder klemmt auch mal gerne. Fällt die Kühlung komplett aus, schaltet sich der Laptop folglich von selbst aus, um eine Überhitzung zu verhindern. Bei einem defekten Acer Kühler sollten Sie auf keinen Fall zögern und ihn schnellstmöglich austauschen, da das Mainboard und so auch das ganze Notebook durch die Überhitzung enorme Schäden davontragen kann. Nicht jeder Acer Kühler ist für jedes Notebook geeignet, denn es gibt Unterschiede in der Passform und den Verbindungen. Wenn Sie einen Acer Lüfter bei uns im Shop bestellen wollen, dann am einfachsten über die Part-Nummer, die auf Ihrem defekten Kühler zu sehen ist. Eine weitere Möglichkeit ist die Modellsuche in unserem Shop, hierbei werden Ihnen die passenden Kühler für Ihr Notebook Modell angezeigt. Andernfalls können Sie nach dem Verwendungszweck filtern. Dabei unterscheidet man zwischen CPU, GPU, Chipsatz, UMA und DIS.