IPC-Computer Docking Stations für Notebooks

Qualität und Zuverlässigkeit - auf IPC Docks und Port-Replikatoren ist Verlass

IPC Dockingstations

El replicador de puertos dual 4K de IPC

¿No son suficientes las conexiones de tu portátil? ¿Desea mantener la movilidad de su portátil sin tener que volver a conectarlo todo cada vez que vuelve al trabajo? Entonces el nuevo replicador de puertos de IPC-Computer es la solución perfecta para sus problemas. Conecte portátiles de todas las marcas mediante USB-C al replicador de puertos y conecte hasta 8 (incluidos 2 monitores) dispositivos periféricos como ratón, teclado, impresora y más. Nuestro primer replicador de puertos interno ofrece una gran flexibilidad tanto en la oficina doméstica como en el lugar de trabajo y elimina muchas molestias de la vida cotidiana en la oficina.

Alle IPC-Computer Docking Stations sind universal einsetzbar

Noch 2 Produkte in Ihrem Filter
2

PRIPC1 IPC-Computer Dual 4K Hybrid-USB USB-C / USB-A estacion de acoplamiento incl. 100W cargador

PRIPC1 IPC-Computer Dual 4K Hybrid-USB USB-C / USB-A estacion de acoplamiento incl. 100W cargador
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
151.50 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

PRIPC2 IPC-Computer Thunderbolt 4 Quad-Display Thunderbolt 4 replicador de puertos incl. 160W cargador

PRIPC2 IPC-Computer Thunderbolt 4 Quad-Display Thunderbolt 4 replicador de puertos incl. 160W cargador
Disponibleenvío hoy.Posibilidad de envío urgente.
192.17 EUR
incl. 21% IVA
más gastos de envío

En general, el replicador de puertos de IPC Computer cumple perfectamente las principales tareas de un replicador de puertos o estación de acoplamiento. Se facilita la organización del lugar de trabajo. Gracias al diseño sencillo y moderno y a la mejor organización de los numerosos cables, el escritorio parece más ordenado que nunca. En cuanto a las especificaciones, también se cumplen todos los deseos. Una característica destacada es la posibilidad de conectar dos monitores 4K simultáneamente. La mayoría de los productos de la competencia sólo permiten utilizar una pantalla 4K. También puedes utilizar una pantalla de 5K con el replicador de puertos IPC. Además, se pueden conectar numerosos accesorios a través de los dos puertos USB-C y los cuatro USB3.0.

El replicador de puertos para ordenadores IPC comparado con otras bases USB-C/USB-A

Designación

Max. Resolución de los monitores externos

Puertos USB

Precio

Replicador de puertos IPC

2 monitores 4K o 1 monitor 5K

2x USB-C, 4x USB-A

149€

Base USB-C/USB3.0 original de Lenovo

2 monitores 4K

1x USB-C, 5x USB-A

189€

Base universal HP Elite x2 1012

1 monitor 4K o hasta 3 monitores 1920x1200

1x USB-C, 3x USB-A

149€

Zur Thunderbolt 4 Quad Display Docking Station PRIPC2

Unsere Thunderbolt 4 Dockingstation ist die perfekte Lösung für alle, die höchste Leistung und Flexibilität von ihrer Dockingstation erwarten. Ob Sie nun ein kreativer Profi sind, der Fotos und Videos in höchster Auflösung bearbeitet, ein produktivitätsorientierter Anwender, der gleichzeitig an mehreren Projekten mit mehreren Displays arbeitet, oder ein Power-User, der unglaubliche Geschwindigkeiten und höchste Konnektivität für anspruchsvolle Aufgaben benötigt.

Erleben Sie Vorteile wie höchste Geschwindigkeiten dank drei Thunderbolt 4-Anschlüssen (40 Gbit/s), mit denen Sie riesige Dateien, 4K-Videos und andere Inhalte in schnellster Geschwindigkeit übertragen können. Zusätzlich ermöglichen schnelle USB-A 3.2 Gen 2 Anschlüsse die Verbindung externer Festplatten, Drucker und anderes Zubehör.
Profitieren Sie von vielseitiger Konnektivität, indem Sie Ihren Desktop mit bis zu vier Monitoren erweitern und ein produktives und effizientes Multitasking-Erlebnis genießen. Mit 2,5 Gigabit-Ethernet stellen Sie eine schnelle und zuverlässige Netzwerkverbindung her, und der SD-Kartenleser erlaubt es Ihnen, Fotos und Videos mühelos von Ihrer Kamera auf Ihren Laptop zu übertragen. Die Dockingstation bietet außerdem eine komfortable Nutzung da Sie Ihren Laptop mit bis zu 96 Watt Leistung direkt auflädt. Eine 3,5 mm Audio-Kombibuchse ermöglicht die einfache Verbindung von Kopfhörern, Mikrofonen oder anderen Audiogeräten.
Zukunftssicher und kompatibel ist die Thunderbolt 4 Dockingstation durch ihre Abwärtskompatibilität mit Thunderbolt 3 und USB-C Anschlüssen, die DisplayLink unterstützen.

Thunderbolt 4 Docking Station vergleich:

BezeichnungMax. Auflösung externer MonitoreThunderbolt-AnschlüsseUSB-AnschlüssePreis
IPC Thunderbolt 4 Quad Display Dockingstation4x UHD - 3840x2160 @60Hz3x + 1xHost2x USB-A 3.2 Gen 2, 2x USB-A 3.2 Gen 1€€
Lenovo ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock 4x UHD - 3840x2160 @ 60Hz1x1x USB-C 3.2 Gen 1, 4x USB-A 3.2 Gen 1€€€
HP Thunderbolt Dock G4 4x UHD - 3840x2160 @60Hz1x + 1x Host1x USB-C 3.2 Gen 1, 4x USB-A 3.2 Gen 1€€
Dell Thunderbolt 4 Thunderbolt Dock4x QHD - 3440x1440 @ 60Hz1x + 1x Host1x USB-C 3.2 Gen 2, 2x USB-A 3.2 Gen 1€€€€

Alcance de la entrega e instrucciones de uso

El replicador de puertos IPC en el MacBook M1

Laptop zugeklappt nutzen - Windows 11 - Quicktipp

Leer más >

IPC-Computer Dockings im Vergleich

 USB-C / USB-A Dual 4K Hybrid-USB PRIPC1Thunderbolt 4 Quad Display PRIPC2
ModellPRIPC1PRIPC2
Anschluss zum NotebookUSB-CThunderbolt 4
Lädt Ihr Notebook11
Netzteil im Lieferumfang11
SD Kartenleser11
max. externe Monitore24
Anschluss ext. MonitoreHDMI / DisplayPortHDMI / DisplayPort / USB-C
max. Datentransfer5GBit/s40GBit/s
unterstütze Betriebssystemeab Microsoft Windows 8.1, macOSab Microsoft Windows 10, macOS 11
Netzwerk1GB/s2,5GB/s
Preis€€

FAQ zum Dockingstations und Portreplikatoren

NO_RESULT

FAQ zum Thema Docks allgemein

  • My docking station came with a power supply. Can I use it to charge my laptop

    Basically yes, you can use them to charge your laptop, however you have to make sure, that it has enough power to do so. To find out, if it has it, please compare the specifications on the back of the original power supply with those of the one, that came with your docking station. The output voltage should not differ more than 1 volt and the output power should be greater or equal to that of the original power supply.

    In our shop we also offer combinations of docking stations and power supplies.

    See also:
  • Do I need special drivers for my docking station or port replicator?

    In order to use your docking station or port replicator, you need the appropriate drivers. The easiest way to find these drivers is directly from the manufacturer of the docking station/port replicator. You will usually need the serial number or the exact model name. 

    The driver for our in-house port replicator can be found on our info page for the IPC port replicator.

  • Display driver error after Windows update with the docking station, what can I do

    If after the last Windows update you are no longer able to connect several screens via the PRIPC1 docking station and you receive the error message "DisplayLink USB Graphics Device: Driver error", your docking station is not defective. There are two possible solutions:

    1. please try downloading and installing the latest display drivers:

    2. If updating the drivers does not solve the problem, you can try to manually uninstall the last installed Windows update:
     

    1. To do this, open the "Settings" by selecting the "Gear" in the Start menu.
    2. Then click on "Update & Security".
    3. In the "Windows Update" tab, select the option "Show update history".
    4. Then click on "Uninstall Updates".
    5. Select an update here, the updates are sorted chronologically and the newest one is displayed at the top. Click on "Uninstall" and confirm by clicking on "Yes".

    Caution: Not all Windows updates can be uninstalled.

    If it is not possible to uninstall the update or if it does not solve the problem, you are unfortunately usually powerless and have to rely on another Windows update to solve the problem.

  • Do docking stations work even if they can only be delivered with a stronger ac adapter

    Technically speaking, a more powerful power supply can be used without any problems and does not pose any danger to your device, as it always draws as much energy as it currently needs. The only disadvantage is the usually higher price of the more powerful product.

  • Are there any restrictions when I use my MacBook with Displaylink

    There are no restrictions as such. Unfortunately, Netflix is not supported by Displaylink and therefore cannot be used.

  • Can I also use an Apple MacBook Air/Pro M2 with the docking station

    Yes, you can operate both a Macbook Air/Pro M1 or a Macbook Air/Pro M2 with the docking station.

    The M1 and M2 processors only differ in performance.

  • Can I also use the docking station with only 2 HDMI or 2 DisplayPort connections

    Yes, this is possible without any problems. If you want to use two external screens, please make sure that the marked fields "Display 1" & "Display 2" are occupied once each.

  • Can I also use a screen on the docking station vertically

    Windows: This is possible without any problems. Often you only have to make a change in the display settings.

    MacOS: Since you are using the docking station in combination with the Displaylink software, this is unfortunately not possible. Unfortunately, Displaylink does not support vertical use. 

  • Can I use an Apple Mac mini with the docking station

    Unfortunately, there have always been compatibility problems in the past. Therefore, we do not recommend its use with Mac mini.

  • Can I also use my notebook folded down on a docking station

    Yes, with the right settings, operation in the folded state is possible. In this video we show how it works.

  • Kann man bei einem zugeklappten Notebook über die Docking Station das Notebook starten

    Es sollte möglich sein wenn das Notebook und die Docking Station vom selben Hersteller stammt.

    Jedoch können wir dies nicht gewährleisten.

    Falls Sie noch mehr über die Thematik erfahren wollen haben wir hier ein Blog-Beitrag für sie: Blog

  • Is it possible to use an USB-C/USB-3.0 port replicator from different Manufacturers

    Yes, as general rule this is possible. Although you have to consider the power capacity and the type of the connection.

  • After updating my Firefox browser, there is no longer a picture on the Netflix streaming service when I start a film. What can I do

    It helps to disable hardware acceleration in Firefox:

    1. Open Firefox.
    2. Click on the three-bar menu in the address bar.
    3. Select “Options”.
    4. Click on the "Performance" tab.
    5. Disable the “Use hardware acceleration” option.
    6. Click on "OK".
  • Warum erkennt mein Laptop die Dockingstation nicht?

    Mögliche Ursachen und Lösungen:

    • USB‑C‑ oder Thunderbolt‑Port ohne Datenfunktion:
      Viele Laptops haben USB‑C‑Anschlüsse, die nur zum Laden gedacht sind – keine Daten- oder Bildübertragung.
    • Falsches oder defektes Kabel:
      Nutze ein USB‑C- oder Thunderbolt‑Kabel, das Daten, Strom und Videosignale unterstützt.
    • Treiber fehlen oder veraltet:
      Aktuelle Dockingstation-, Chipsatz- und Grafiktreiber beim Hersteller installieren.
    • Firmware veraltet:
      Firmware‑Update für die Dockingstation und ggf. BIOS‑Update am Laptop ausführen.
    • Dockingstation nicht mit Strom versorgt:
      Einige Modelle brauchen ein eigenes Netzteil, sonst wird sie vom Laptop nicht erkannt.
    • Kompatibilität fehlt:
      Nicht alle Dockingstations funktionieren mit jedem Laptop.
      → Spezielle Docks (z. B. von HP, Dell, Lenovo) sind nur mit bestimmten Serien nutzbar. Tipp - im IPC Shop sind nur die passenden Modelle beim Modell hinterlegt.
    • Thunderbolt-Sicherheit aktiv:
      Bei Thunderbolt‑Docks muss die Verbindung im Windows-Sicherheitsdialog bestätigt werden.
    • Betriebssystemproblem:
      Neustart durchführen oder Dockingstation an einem anderen Port testen.
    • Geräte‑Manager prüfen:
      Wird die Dockingstation angezeigt oder mit einem gelben Warnsymbol markiert? Treiber ggf. neu installieren.
    • Dockingstation überhitzt oder hängt sich auf:
      Dock komplett vom Strom trennen, 30 Sekunden warten, erneut verbinden.
    • Port oder Zubehör defekt:
      Teste die Dockingstation an einem anderen Laptop, um den Fehler einzugrenzen.
    • Windows-Energieverwaltung:
      USB-Energiesparfunktion ausschalten, da sie die Dockingstation blockieren kann.

    Tipp:
    Bei Unsicherheit über Kompatibilität: In unserem Shop findest du geprüfte Dockingstations für viele Laptop‑Modelle.
    ? Zu den Dockingstations bei IPC Computer

  • Why does my IPC Docking Station no longer work after a macOS software update

    On 24 October 2022, the macOS Ventura operating system was released for many Macs.

    You download version 1.8 on the DisplayLink page and everything should work smoothly again afterwards.

  • Warum verbindet sich meine Dockingstation nicht mit dem Laptop?
    • USB‑C Anschluss ohne Datenfunktion:
      Nicht jeder USB‑C‑Port unterstützt Bild- oder Datenübertragung. Manche dienen nur zum Laden.
    • Kabel ungeeignet:
      Viele USB‑C Kabel übertragen nur Strom. Verwende ein vollwertiges Datenkabel.
    • Dockingstation ohne Stromversorgung:
      Dock benötigen oft ein eigenes Netzteil. Prüfe, ob die LED an der Dockingstation leuchtet.
    • Treiber fehlen oder veraltet:
      Installiere aktuelle Docking-, Grafik- und Chipsatztreiber vom Hersteller.
    • Firmware-Update nötig:
      Bei Thunderbolt- und Marken-Dockingstations kann eine Firmware-Aktualisierung die Verbindung beheben.
    • Dockingstation inkompatibel:
      Besonders bei HP, Lenovo, Dell oder Asus gibt es herstellerspezifische Docks – prüfe die Kompatibilitätsliste.
    • Betriebssystemproblem:
      Führe einen Neustart durch oder teste an einem anderen USB‑C‑Port.
    • BIOS- oder Thunderbolt-Einstellungen:
      Im BIOS kann der Thunderbolt- oder USB‑C-Modus deaktiviert sein.
    • Defekter Port oder Kabelbruch:
      Steckverbindung und Kabel auf mechanische Beschädigungen prüfen.
    • Zu viele Geräte angeschlossen:
      Einige Docks haben begrenzte Strom- oder Bandbreite – trenne testweise andere USB-Geräte.
    • Dockingstation über Hitze oder Staub beeinträchtigt:
      Lüftungsöffnungen und Kontakte reinigen, ggf. kurz abkühlen lassen.
    • Energiesparmodus aktiv:
      Nach dem Standby kann die Verbindung gestört sein – Dockingstation kurz abziehen und neu verbinden.
    • Windows- oder Treibereinstellungen:
      Im Geräte-Manager prüfen, ob die Dockingstation angezeigt oder mit einem Fehler markiert ist.

    Tipp:
    Wenn du dir unsicher bist, welche Dockingstation zu deinem Laptop passt, findest du geprüfte und kompatible Modelle hier:
    Dockingstations im Onlineshop bei IPC Computer

  • Was ist bei einer Dockingstation zu beachten?

    Wichtige Punkte vor dem Kauf oder Anschluss:

    • Anschlusstyp prüfen:
      Hat dein Laptop USB‑C, Thunderbolt, DisplayPort oder einen herstellerspezifischen Dock‑Port? Nur dieser entscheidet, welche Dockingstation passt.
    • Unterstützte Funktionen:
      Nicht jeder Anschluss überträgt Strom, Daten und Bildsignale.
      → Prüfe, ob dein Port DisplayPort‑Alt‑Mode oder Thunderbolt unterstützt.
    • Leistung und Stromversorgung:
      Die Dockingstation sollte genug Ladeleistung (Watt) für dein Notebook liefern, sonst lädt es nur langsam oder gar nicht.
    • Kompatibilität prüfen:
      Achte auf Modell- und Markenkompatibilität.
      Am einfachsten suchst du nach Hersteller und Modell im IPC-Shop nach passenden Docks - Link
    • Treiber und Firmware:
      Einige Docks (z. B. DisplayLink‑Modelle) brauchen Treiber – aktuelle Versionen installieren.
      Auch BIOS- und Firmware‑Updates können nötig sein.
    • Anzahl und Art der Anschlüsse:
      Überlege, welche Monitore, USB‑Geräte oder Netzwerkkabel du anschließen willst.
      → Je nach Nutzung sind mehrere HDMI/DisplayPort‑Ausgänge oder LAN‑Ports sinnvoll.
    • Zukunftssicherheit:
      Modelle mit Thunderbolt 4 oder USB4 sind meist abwärtskompatibel und länger nutzbar.
    • Kabelqualität:
      Verwende das Original Kabel - Nur dann ist eine stabile Daten- und Bildübertragung sichergestellt.

       


    Tipp:
    In unserem Shop kannst du Dockingstations nach Laptop‑Hersteller, Anschlussart und Leistung filtern und so direkt passende Modelle finden.
    Dockingstations bei IPC Computer

  • What is the difference between a docking station and a port replicator

    First and foremost, the difference lies in the connection type. Port replicators connect via a universal port such as USB, making them compatible with many devices. Docking stations are connected to the device via a proprietary interface and are therefore often compatible only with a laptop series. However, this allows more functionality, such as the laptop can be closed, or a power button on the dock itself. In addition, the docks are often like a cable, so the controller chip is in the laptop itself. This allows a higher bandwidth especially compared to USB. Often this is beneficial for connecting monitors and LAN.

    If you work with many different devices or you do not need much functionality, e.g. only USB and audio, port replicator is suitable for you. Advanced functionality tailored to your device is more likely to be found in a docking station.

    Port-Replicators which are connected via USB-C or Thunderbolt 3 often combine the benefits of normal Port- Replicators and Docking Stations. The standardized connection allows for compatibility with a multitude of devices, both connections have a high bandwidth. Therefore, you can not only connect USB-devices and card readers, but also LAN and multiple monitors. Additionally, they often allow for charging via the same cable used to connect them and even can turn the device on and off.

    Whether you are looking for a replicator or a docking station, you will find the right device for your laptop in our shop.

  • What can I do, if I cannot connect
    1. Disconnect all connections from the docking station, including keyboard, mouse and other peripherals.
    2. To disconnect the power supply, unplug the docking station from the power outlet.
    3. Press the power button on the unconnected docking station and hold it for 30 seconds. This helps to discharge any residual charges that may be present.
    4. Now reconnect the laptop and all previously disconnected cable connections to the docking station.
    5. Plug the power plug back into the socket and switch on the docking station.

    After following these steps, your docking station should work properly.

  • Welche Gefahren solltest du kennen, wenn Du eine Dock an Dein Laptop anschließt?

    Mögliche Risiken und worauf du achten solltest:

    • Überlastung der Stromversorgung:
      Wenn die Dockingstation zu wenig oder zu viel Leistung (Watt) liefert, kann der Laptop nicht richtig laden oder sich überhitzen.
    • Billige oder minderwertige Docks:
      Günstige, unzertifizierte Produkte können zu Kurzschlüssen, Überhitzung oder Datenverlust führen.
      Empfehlung vom Notebook-Doktor:  Verwende nur Original Markenware oder die IPC-Computer Docks.
    • Inkompatibler Anschluss:
      Ein falscher oder schlecht unterstützter USB‑C‑/Thunderbolt‑Port kann Hardwarefehler oder Ausfälleverursachen.
    • Hohe Stromlast an USB‑Ports:
      Zu viele Geräte (externe Festplatten, Monitore, Ladegeräte) gleichzeitig anschließen kann zu Spannungseinbruch oder Instabilität führen.
    • Treiber‑ oder Firmware‑Fehler:
      Veraltete Software kann Verbindungsabbrüche oder sogar Systemabstürze verursachen.
      → Regelmäßig Treiber und Firmware aktualisieren.
    • Überhitzung bei Dauerbetrieb:
      Bei stark belasteten Docks (viele Monitore, Geräte, LAN) für ausreichende Belüftung sorgen.
    • Firmware‑Sicherheitslücken:
      Einige Thunderbolt‑Docks können theoretisch Sicherheitslücken haben – Firmware aktuell halten schützt davor.
  • What advantages does an USB-C port replicator/docking station grant

    The most remarkeble advantages in comparison to USB3.0, are a faster data transmission rate and the possibility to charge the device via USB-C. Also is USB-C becoming the default option for more and more devices.

  • What port replicator do i require

    On the one hand you have to consider the compatibility of your device. If your laptop has no USB-C connection, it can cause problems with newer models. On the other hand the port replicator has to produce enough power and can not convert less watts than your Notebook needs. At last you can choose how many and what type of connections for peripherals you need.

  • Wie benutzt man eine Dockingstation richtig?

    So nutzt du deine Dockingstation optimal:

    • Anschluss prüfen:
      Überprüfe, welchen Anschluss dein Laptop hat – USB‑C, Thunderbolt oder proprietärer Dock‑Port – und verwende immer das Original Verbindungskabel.
    • Kabel richtig anschließen:
      Dockingstation zuerst an Strom anschließen (falls Netzteil erforderlich), danach erst den Laptop verbinden.
    • Reihenfolge beachten:
      Erst Dock mit Strom verbinden, danach Notebook anschließen, dann Peripherie (Monitor, Maus, Tastatur).
    • Treiber installieren:
      Aktuelle Treiber oder Firmware vom Hersteller herunterladen und installieren, besonders bei DisplayLink‑ oder Thunderbolt‑Docks.
    • Kabelqualität beachten:
      Verwende nur das Original Verbindungskabel - damit ist ein sicherer Betrieb sichergestellt
    • Anschlüsse richtig nutzen:
      • Monitore an die vorgesehenen HDMI-, DisplayPort- oder USB‑C‑Videoausgänge anstecken
      • USB‑Geräte an die Datenports (blau markiert)
      • Netzwerk über LAN‑Port verbinden
    • Stromversorgung prüfen:
      Viele Docks laden deinen Laptop automatisch. Achte darauf, dass die Leistung (Watt) ausreicht.
    • Geräte sicher entfernen:
      Vor dem Abziehen des Kabels immer externe Laufwerke auswerfen, um Datenverlust zu vermeiden.
    • Nicht überlasten:
      Zu viele angeschlossene Geräte (z. B. Monitore und Festplatten) können zu Leistungseinbußen führen. Lies in den Specs die max. unterstützen Geräte nach.
    • Lüftung sicherstellen:
      Dockingstation sollte frei stehen, damit sie nicht überhitzt. Bei zu heißen Docks kann es zu Verbindungsabbrüchen und anderen Störungen kommen.
    • Software-Einstellungen prüfen:
      In Windows unter „Anzeigeeinstellungen“ Monitore anordnen und Audioausgabe (Dock vs. Laptop) richtig einstellen.
  • Wie erkenne ich, ob eine Dockingstation mit meinem Notebook kompatibel ist?

    am einfachsten: 

    Shop‑Filter nutzen:
    In unserem Online‑Shop kannst du gezielt nach Hersteller, Modell alle passenden Ersatzteile anzeigen lassen.
    So siehst du nur Dockingstations, die technisch wirklich passen zu Deinem Gerät passen.
    ? Passende Dockingstations finden bei IPC Computer

    weitere Möglichkeiten:

    • Anschlussart prüfen:
      Schau, welchen Anschluss dein Laptop hat – USB‑C, Thunderbolt, proprietär (z. B. HP, Lenovo, Dell) oder ältere Docking‑Ports.
    • Unterstützte Funktionen prüfen:
      Nicht jeder USB‑C‑Anschluss überträgt Bild, Daten und Strom.
      → Nur Anschlüsse mit DisplayPort‑Alt‑Mode oder Thunderbolt‑Unterstützung eignen sich für echte Dockingstations.
    • Herstellerangaben lesen:
      In den Technischen Daten des Laptops steht oft, welche Dockingstations oder Protokolle unterstützt werden.
    • Kompatibilitätslisten verwenden:
      Viele Hersteller geben auf ihren Webseiten oder im Handbuch eine Liste kompatibler Dockingstationen an.
    • Leistungsanforderungen prüfen:
      Achte auf die benötigte Ladeleistung (Watt) deines Notebooks.
      Eine zu schwache Dock kann den Akku nicht ausreichend während des Betriebes laden.
    • Betriebssystem-Kompatibilität:
      Manche Dockingstations funktionieren nur mit Windows, andere auch mit macOS oder Linux.
    • Treiberpflichtige Modelle beachten:
      Einige Docks benötigen spezielle Treiber (DisplayLink, Thunderbolt).
      Prüfe, ob dein System diese unterstützt.
    • Alte Dockingstationen:
      Mechanische oder herstellerspezifische Docks (z. B. alte HP‑ oder Dell‑Modelle) sind meist nicht mit neuen USB‑C‑Geräten nutzbar.
  • Wie installiere ich den DisplayLink Treiber

    DisplayLink Treiber

    MacOS

    Windows